Mehr Frauen in Führungspositionen! Was kann Online Mentoring zur Förderung von Berufseinsteigerinnen beitragen?
Betrachtet man die Verteilung von Führungspositionen in Unternehmen, zeigt sich, dass Frauen noch immer weit hinter ihren männlichen Kollegen liegen. Weltweit sind nur 24% aller Führungspositionen von Frauen besetzt. Das Managerinnen-Barometer 2019 des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschungzeigt, dass lediglich 9% der Vorstände und 27% der Aufsichtsräte in Deutschlands Top-200Unternehmen weiblich sind. Bereits im Jahr 2015 wollten 95% aller CDAX-Unternehmen Veränderungen herbeiführen und leiteten entsprechende Fördermaßnahmen ein. Dabei kommen überwiegend Arbeitsverhältnis-Maßnahmen, um Familie und Beruf vereinbaren zu können, sowie Recruiting-Maßnahmen zum Einsatz. Auch die Einführung von Frauenquoten und Beförderungsrichtlinien stellen einen Versuch dar, die Vorteile einer diversen Führungsschicht für das Unternehmen nutzbar zu machen. Während die meisten Schritte im strukturellen Bereich ansetzen, mangelt es häufig an konkreten Entwicklungsmaßnahmen für junge Talenten auf persönlicher Ebene.
Studien haben gezeigt, dass sich weibliche Studienabgänger bereits in den ersten Berufsjahren für oder gegen eine Führungskarriere entscheiden. Frühzeitige Impulse sind richtungsweisend. Eine der effizientesten Entwicklungsmaßnahmen für Berufseinsteiger sind gezielte Mentoring Programme. Laut dem Catalyst erhöhten Frauen,die im Mentoring von erfahrenen Führungskräften gefördert wurden, ihre Chancen auf eine Führungsposition um 56%. Mit eSister möchten wir einen Beitrag für ein unkomplizierten persönlichen Austausch schaffen, der einfach in den hektischen Arbeitsalltag integriert werden kann. Das Format findet komplett digital per Video-Chat statt und vernetzt weibliche und männliche Führungskräfte mit Berufseinsteigerinnen. Teilnehmende verbinden sich so standort- und hierarchieübergreifend innerhalb eines Unternehmens. Der individuelle Austausch auf Augenhöhe unterstützt dabei under anderem bei einer frühzeitigen Karriereplanung und vermittelt Selbstsicherheit.
„Mit eSister verfolgen wir die Mission, mittelfristig die Anzahl an weiblichen Führungskräften zu erhöhen. Indem junge Frauen sich unmittelbar zu Beginn ihrer Karriere mit dem Thema Führung auseinandersetzen, und sich mit konkreten Schritten beschäftigen, steigt die Chance auf Erfolg.“, sagt unsere Gründerin Dr. Suska Dreesbach-Bundy. Das Programm ist eine effiziente Personalentwicklungsmaßnahme und besteht aus sechs einstündigen Sitzungen, die sich auf karrierekritische Themen wie bspw. Verhandlungs- und Kommunikationsstrategien, das richtige Auftreten in Meetings, die Reflektion von Führungsstilen und Netzwerktechniken fokussieren. Die eLearning Inhalte können zu dem durch die jeweilige Unternehmenskultur ergänzt werden. Neben den jungen Frauen, können beim Online Mentoring auch erfahrene Führungskräfte profitieren, indem sie ihre Perspektive erweitern und ihre Führungsqualität ausbauen.
Um die Teilnehmer bestmöglich miteinander zu verbinden, haben wir unseren eigenen Matching-Algorithmus entwickelt. Dieser gleicht die Persönlichkeitsprofile und Gemeinsamkeiten beim Werdegang und den Mentoringzielen miteinander ab. Nach dem erfolgreichen Matching finden die einzelnen Einheiten via Video-Chat in einem digitalen Klassenraum statt. Die Lerninhalte werden durch eLearning Materialien strukturiert. Dabei ist Online Mentoring weniger als eine hierarchische Beziehung zu sehen, sondern vielmehr als ein wechselseitiges Geben und Nehmen auf Augenhöhe. Das eSister Programm bietet weiblichen Talenten die Möglichkeit, ihr Leistungspotenzial aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und von der Erfahrung einer etablierten Führungskraft zu profitieren. Darüber hinaus werden die Teilnehmer in Live-Trainings vorbereitet und das gesamte Mentoring umfassend betreut. So können wir den Erfolg des Programms sicherstellen.